Was ist die Regionalkonferenz?
Die Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung wurde 2012 in Ratzeburg als Ergebnis eines länderübergreifenden Fachaustausches von Städten und Gemeinden zum Thema Rechtsextremismus gegründet. Sie versteht sich als Bildungs- und Erfahrungsraum für die engagierte Zivilgesellschaft und hat bis 2023 auf insgesamt 14 Regionalkonferenzen über 1.750 Teilnehmer*innen als Multiplikator*innen gegen Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus handlungsorientiert geschult, überregional vernetzt und fachlich-inhaltlich fortgebildet werdet. Die Regionalkonferenz wandert dabei durch den norddeutschen Raum mit Stationen in Ratzeburg (2012, 2013, 2018), Lübtheen (2013), Grevesmühlen (2014),Bargteheide (2014, 2022), Lübeck (2015, 2023), Mölln (2015), Wismar (2016), Boizenburg (2017), Lauenburg (2019) und Schönberg/Mecklenburg sowie online (2021).
Aktuelle Beiträge
15. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung gastierte bei der Partnerschaft für Demokratie des Kreises Ludwigslust-Parchim
Rund 100 Engagierte aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Sicherheitsbehörden und Kommunalpolitik trafen sich Mitte November im Parchimer Solitär zur 15. Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratiestärkung, um gemeinsam Strategien auszutauschen, die die demokratische Kultur hierzulande stützen sollen. Vorbereitet war themenreiches Workshopprogramm zu zivilgesellschaftlicher Bündnisarbeit gegen Rechtsextremismus, zu rechtsextremen Strukturen im Naturschutz, zu queerem Leben im ländlichen Raum sowie zu …
14. Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratiestärkung gastierte bei der Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Lübeck
Die Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratiestärkung hat sich auch in diesem Jahr wieder als ein wichtiges Forum für Wissensvermittlung und Austausch im gemeinsamen Kampf gegen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit präsentieren können. Auf Einladung der Partnerschaft für Demokratie der Hansestadt Lübeck, die ihre 3. Demokratiekonferenz für die Regionalkonferenz geöffnet hatte, gestaltete ein gemeinsames Organisationsteam in der Baltic-Schule ein vielschichtiges …
Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung macht Station in Lübeck
Die 14. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung macht am 11.11.2023 in Lübeck Station. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist obligatorisch. Informationen zum Programm und den Workshopangeboten können auf unserer Anmeldeseite, dem nachfolgenden Podcast oder dem beigefügten Flyer entnommen werden. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien …